Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Webinar Eventmoderation Basiskurs
145,00 €
5-stündiger Basiskurs für angehende Eventmoderator*innen: Lerne die Grundlagen der Eventmoderation – von Kundenkontakt und Briefing über Rhetorik und Bühnenauftritt bis hin zu Lampenfieber-Strategien.
Beschreibung
Der Eventmoderation Basiskurs vermittelt die Grundlagen für einen souveränen Auftritt als Moderatorin bei Veranstaltungen. In diesem 5-stündigen Intensiv-Training lernst du, was Eventmoderation eigentlich bedeutet, welche Formate und Einsatzbereiche es gibt und wie der professionelle Umgang mit Kundinnen aussieht – vom ersten Kontakt über das Briefing bis hin zur Durchführung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf deinem Auftritt auf der Bühne: Wie präsentierst du dich überzeugend, welche rhetorischen Mittel unterstützen dich, wie trainierst du Artikulation und Stimme, und welche Strategien helfen gegen Lampenfieber?
Mit praxisnahen Tipps und Übungen legst du das Fundament für einen sicheren und authentischen Moderationsstil.